Wann man Mailgun nutzen sollte
Wenn man Hunderte oder gar Tausende E-Mails in kurzer Zeit verschickt, kann man schnell vom eigenen E-Mail-Anbieter gedrosselt und/oder von Empfängern als Spam markiert werden. Und wenn man ein Mal als Spam markiert wurde, ist es nicht mehr so leicht da wieder heraus zu kommen.
Mailgun ist ein Dienstleister, der genau dieses Problem lösen soll. Wenn man regelmäßig an Hunderte Kontakte Mailings versendet, ist es lohnenswert Mailgun einzurichten und mit Propstack zu verbinden.
Wenn man hingegen nur an ein paar Dutzend Kontakte E-Mails versendet und gelegentlich an wenige Hundert ein Mailing verschickt, kann man das weiterhin über den eigenen E-Mail-Anbieter machen. Propstack versendet die E-Mails in 20er-Schritten im 5-Minuten-Takt, d.h. die ersten 20 Kontakte vom Mailing erhalten sofort die E-Mail, nach 5 Minuten, die nächsten 20, usw.
Mailgun einrichten
1. Der erste Schritt ist es einen eigenen Account bei Mailgun zu erstellen. Das macht auf folgender Seite: Link
2. Mailgun benötigt ebenfalls die Kreditkarten-Informationen, auch wenn man noch nicht bezahlen muss. Diese hinterlegt man auf dieser Seite. Mailgun ist aber sehr preisgünstig und man zahlt erst, wenn man über 10.000 Emails pro Monat verschickt. Das heißt, für einige kann man Mailgun sogar komplett kostenlos sein, wenn man nie diese Marke überschreitet!
3. Der wichtigste und technisch anspruchsvollste Schritt ist es eine neue Domain bei Mailgun einzurichten. Auf dieser Seite erstellt man eine Domain, welche im besten Fall eine Unterdomain Ihrer Hauptdomain sein sollte. Wenn Ihre Hauptdomain "muster-immobilien.de" ist, dann ist empfohlen, dass man bei Mailgun als Domain "mail.muster-immobilien.de" einträgt:
4. Für den nächsten Schritt muss man beim DNS-Anbieter (da wo Ihre Domain liegt, z.B. 1&1 oder Strato) die DNS-Einstellungen erweitern. Dort trägt man die 2 bis 4 von Mailgun vorgegeben "DNS Records" ein, bis die rot umrandeten Bereiche im folgenden Bild keine Probleme mehr aufzeigen:
5. Wenn alles grün ist, dann ist die Domain erfolgreich eingerichtet und man kann jetzt Mailgun mit Propstack verbinden!
Propstack mit Mailgun verbinden
Für die Verbindung zu Mailgun sind zwei Infos notwendig, der API-Schlüssel von Mailgun und die Domain über die versendet werden soll.
Den API-Schlüssel von Mailgun findet man auf dieser Seite. Dort kopiert man sich den "Private API key":
Als Domain nimmt man die im letzten Schritt angelegte Domain. In Mailgun findet man noch eine Sandbox Domain, diese kann man aber komplett ignorieren.
Die Mailgun Region wird aller Voraussicht nach "EU" sein, wenn man ein neues Konto bei Mailgun eingerichtet hat. Alte Mailgun-Kunden müssen da evtl. "US" auswählen.
Hinweise
Neu-Kunden von Mailgun können in der Regel nicht sofort an Tausende Kunden E-Mails verschicken, weil Mailgun sich selber vor Spammern schützen möchte. Deswegen limitiert Mailgun die Anzahl möglicher Empfänger pro Stunde auf z.B. 100.
Um diese Limitierung aufzuheben, muss man sich bei Mailgun verifizieren lassen, indem man dem Support von Mailgun eine E-Mail schreibt, in der man ein paar Fragen beantwortet. Die Fragen werden in folgendem Artikel unter Schritt 3 aufgezählt:
https://help.mailgun.com/hc/en-us/articles/115001124753-Account-Sending-Limitation
Nachdem man dem Support geschrieben hat, muss man in der Regel 1-2 Tage warten und kann dann anfangen große Massenmails zu versenden!