Es ist essenziell zu verstehen, wie die Anfragen-Bearbeitung funktioniert, um direkt mit der Arbeit anfangen zu können.
Daher schauen wir uns an, wie wir einen Kontakt, der über eine Anfrage reingekommen ist, anlegen können und wie wir dem Kontakt anschließend ein Web-Exposé mit dem von ihm gewünschten Objekt zukommen lassen.
Sollte eine Anfrage reinkommen, ist in der Regel auch eine XML-Datei im Anhang zu finden. Diese Datei wird vom System automatisch erkannt und liefert uns die nötigen Informationen über den Kontakt, sodass wir diesen automatisch anlegen können.
Zudem wird die Anfrage im Objekt automatisch in den Aktivitäten verbucht.
Um im ersten Schritt einen Kontakt anzulegen:
gehen wir in die Anfrage-Mail rein
können bei Verknüpft: mit keinem Kontakt/Objekt auf das Plus + Symbol klicken
und anschließend einen bestehenden Kontakt oder Objekt verknüpfen
sollte es sich um einen neuen Kontakt handeln (tut es in den meisten Fällen),
klicken wir auf die Absender Adresse (in diesem Fall die anfrage@ und klicken auf neuen Kontakt erstellen. Es geöffnet sich ein vorausgefülltes Kontakt-Formular mit den Daten aus der XML-Datei
zum Schluss klicken auf Speichern
Jetzt sollte der Kontakt mit der E-Mail bereits verknüpft und in den Aktivitäten verbucht sein
Um im zweiten Schritt ein Web-Exposé zu versenden:
klicken wir bei geöffneter Anfrage auf Antworten (Pfeil-nach-links)
positionieren den Cursor an die Stelle, wo der Textbaustein sein soll
wählen den Textbaustein Immobilienanfrage aus (können wir ggf. anpassen) oder wählen die Variable Objekt aus der Kategorie Landing Page aus
klicken auf Vorschau und überprüfen unsere E-Mail (es sollte ein Button zusehen sein)
senden die E-Mail ab