Suchprofil-Matching
Wie erstellen wir ein Suchprofil und wie wird dieses mit den Objekten gematcht?
Bernhard Schmidt avatar
Verfasst von Bernhard Schmidt
Vor über einer Woche aktualisiert

Um unseren Interessenten passende Objekte vermitteln zu können, müssen wir ihre Bedürfnisse kennen. Dafür erstellen wir in der Regel ein Suchprofil des Interessenten.
Dazu gehen wir im Kontakt auf den Reiter "Suchprofile" und erstellen dort ein neues Suchprofil.

Es öffnet sich ein Formular, wo wir die Eckdaten eintragen können.
Es gilt: So grob wie möglich, so fein wie nötig.
Auf diese Weise können mehr Objekte gefunden und angeboten werden.

Die Suchprofile können im Nachhinein immer noch bearbeitet oder gelöscht werden.

Klicken wir mit der Maus auf ein Suchprofil, werden uns die Objekte angezeigt, die zu diesem Suchprofil passen.

Andersrum können wir, wenn wir uns in einem Objekt befinden, sehen, welche Suchprofile mit diesem Objekt übereinstimmen. Dazu gehen wir im Objekt auf den Reiter "Vorgeschlagene Kontakte". Dort sehen wir eine Liste von Kontakten, die uns vorgeschlagen werden, weil die ein Suchprofil hinterlegt haben, welches diesem Objekt entspricht.



Wie genau funktioniert das Matching?

Grundsätzlich gilt:
Wenn im Suchprofil ein Feld leer gelassen wird, bedeutet das so viel wie: "Egal" bzw. "Soll nicht beachtet werden"

Die Felder, wie "Kaltmiete von", "Zimmeranzahl von" etc., die im Suchprofil eingetragen werden können, gibt es äquivalent auch im Objekt. Das bedeutet, sollte im Suchprofil ein Feld ausgefüllt werden, muss der Wert mit dem im Objekt eingetragenen Wert übereinstimmen.

Außerdem ist darauf zu achten, dass wenn ein Feld im Suchprofil, wie beispielsweise Balkon/Terasse angekreuzt wird, das so viel bedeutet wie: "Das Objekt muss über ein Balkon/Terasse verfügen". Demnach werden auch nur Objekte gematcht und angezeigt, welche dieses Kriterium erfüllen.

Werden weitere Kriterien von einem Objekt abverlangt, müssen die Werte den in den äquivalenten Feldern im Objekt eingetragenen Werten entsprechen, sodass eine 100%ige Übereinstimmung zwischen Suchprofil und Objektdetails besteht.

_______

Beispiel für eine Nicht-Übereinstimmung:


Das Suchprofil des Interessenten:


Eckdaten unseres Objekts:

Das Suchprofil sucht nach einer Wohnung zum Kauf, welche als Immobilienart: Etagenwohnung ausgewählt hat.
Im Objekt sehen wir jedoch, dass bei Immobilienart nichts eingetragen wurde. Das bedeutet, dass das Matching das Objekt nicht finden würde, weil das Suchprofil ganz speziell nach einer Etagenwohnung sucht.

_______

Beispiel für eine Übereinstimmung:


Das Suchprofil des Interessenten:

Eckdaten unseres Objekts:

Das Suchprofil sucht nach einer Wohnung zum Kauf, welche als Immobilienart: Etagenwohnung ausgewählt hat.
Im Objekt sehen wir diesmal, dass bei Immobilienart: Etagenwohnung eingetragen wurde. Das bedeutet, dass das Matching das Objekt diesmal finden würde, weil das Kriterium, dass die Wohnung eine Etagenwohnung sein soll vom Objekt erfüllt wurde.

Im Suchprofil wurde unter Merkmale nichts eingetragen, demnach ist es dem Interessenten egal, dass das Objekt noch Merkmale, wie "Meerblick" hat. 


Hat dies Ihre Frage beantwortet?