Google ist in letzter Zeit immer strikter geworden, was das Nutzen ihrer Schnittstelle angeht. Deswegen landet man, wenn man sein Google-Konto verknüpfen möchte auf folgender Seite:
Propstack "Whitelisten"
Bevor man Workspace mit Propstack verknüpft, "whitelisted" man vorher Propstack in seinen Google-Einstellungen. "Whitelisten" heißt, dass man Google bestätigt, dass Propstack eine vertrauenswürdige App ist.
Dafür muss sich ein Admin des Workspace-Kontos in der Admin-Konsole anmelden und auf App-Zugriffssteuerung verwalten gehen.
Menü > Sicherheit > API-Steuerelemente
App-Zugriffssteuerung > ZUGRIFF VON DRITTANBIETER-APPS VERWALTEN.
Dort werden alle Dritt-Anbieter-Apps aufgelistet.
Um Propstack in diese Liste zu packen, geht man oben auf
"Neue App konfigurieren" > "OAuth-App-Name Oder Client-ID"
In dem Popup, welches sich öffnet, gibt man folgenden Text ein:
717389882137-0lf1hq8ueqnmkts4s5i18c8un9s4q9f4.apps.googleusercontent.com
Anschließend klickt man auf "Suchen" und da sollte Propstack als einziges Suchergebnis erscheinen. Dieses wählt man aus.
Danach in der Liste für den App-Zugriffs ein Häkchen bei der Client-ID setzen und "Select" klicken.
Den App-Zugriff im nächsten Fenster "Vertrauenswürdig: Zugriff auf alle Google-Dienste" auswählen und "Configure" klicken.
Das war alles, jetzt ist Propstack als vertrauenswürdig eingestuft und man kann jetzt sein G-Suite-Konto mit Propstack verbinden!
Quelle: https://support.google.com/a/answer/7281227?hl=de (Apps zur Liste vertrauenswürdiger Apps hinzufügen oder daraus entfernen)
Private Google-Konten
Private Google-Konten (@gmail, @googlemail.com) können leider über die oben genannte Methode nicht verbunden werden, weil es keine Admin-Konsole gibt. Die einzige Methode um trotzdem ein privates Google-Konto zu verbinden, ist über IMAP.
Google unterstützt die Verwendung von Drittanbieter-Apps oder -Geräten nicht mehr | Schnelle und einfache Lösung gibt es hier im Video
Dafür gibt man in Propstack beim Verknüpfen nicht die eigentliche E-Mail-Adresse an, sondern z.B. "test@beispiel.de". Dann landet man auf folgender Seite:
Hier wählt man "Other" aus und trägt dann folgende Informationen ein:
die eigentliche E-Mail-Adresse | |
Password | Das Passwort zum Google-Konto |
IMAP Host | imap.gmail.com |
IMAP Port | 993 |
SMTP Host | smtp.gmail.com |
SMTP Port | 587 |