Mit Tracking ist die Nachverfolgung von E-Mails und Landing Pages gemeint.
Jede E-Mail, die über Propstack versendet wird, kann automatisch nachverfolgt werden, ohne etwas aktivieren zu müssen.
Tracking von E-Mails
Es wird nachverfolgt, ob und wann eine E-Mail gelesen wurde. Man muss allerdings beachten, dass man nicht herausfinden kann, wer eine E-Mail gelesen hat, wenn die E-Mail mehrere Empfänger hat. In diesem Fall erscheint über das Tracking die Meldung: "Jemand öffnete die E-Mail". Wenn einem also der Nachweis wichtig ist, dass eine bestimmte Person die E-Mail geöffnet hat, sollte sie auch nur einen Adressaten haben.
Tracking von Landing-Pages
Aktivitäten auf Angeboten, die über Propstack versendet wurden, können detailliert nachverfolgt werden. Der Absender des Angebots erhält zu folgenden Aktionen auf der Landing Page eine Benachrichtigung:
Wann wurde die Landing Page besucht?
Welche Links wurden geöffnet?
Welche Dokumente oder Grundrisse wurden heruntergeladen?
Welche Einheiten wurden "geliked" (bei Projekt-Angeboten)?
Wurde das Exposé heruntergeladen?
Wurde die Widerrufsbelehrung geöffnet?
Auch hier gilt es zu beachten, dass der Nachweis nur dann personenbezogen ist, wenn die E-Mail nicht an mehrere Personen versendet wurde.
Übrigens: Trackings tauchen zwar nicht als Aktivitäten bei Kontakten auf, sind unter den jeweiligen Aktivitäten aber ebenfalls verzeichnet und später aufrufbar.
Rechtliche Grundlage
Du bist selbst dafür verantwortlich, zu prüfen ob eine Genehmigung, berechtigtes Interesse oder eine andere rechtliche Grundlage für das Nachverfolgen von E-Mails vorliegt. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Datenschutz Deiner Kunden gewahrt bleibt und Du keine Verstöße gegen geltende Datenschutzbestimmungen begehst. Prüfe daher genau ob das Tracking z.B. aus Gründen der Durchsetzung von Provisionsansprüchen oder zur Verbesserung des Kundenservices eingesetzt werden darf.