Das Rechtsformular
Widerrufsbelehrung, Provisionssicherung, AGB, Datenschutz, Kontakterlaubnis
Yousef Kama avatar
Verfasst von Yousef Kama
Vor über einer Woche aktualisiert

Das Rechtsformular ist ein Formular, was man zusammen mit dem Web-Exposé zu einem Objekt mitschickt, um vom Interessenten ein Nachweis zum Erhalt des Exposés zu erhalten.

Checkboxen des Rechtsformulars

Das Formular, was der Interessent sieht, kann aus maximal 6 Checkboxen bestehen. Wie viele schlussendlich angezeigt werden, kann in der Verwaltung eingestellt werden und hängt ebenfalls vom angebotenem Objekt und dem Interessenten ab.

Widerrufsbelehrung

Die ersten beiden Checkboxen behandeln die Widerrufsbelehrung und werden unter den folgenden zwei Bedingungen angezeigt: 1. das angebotene Objekt hat eine Außenprovision und 2. der Interessent ist kein gewerblicher Kontakt.

Provisionskenntnis

Die dritte Checkbox bestätigt, dass das Objekt provisionspflichtig ist, damit wird sie auch nur angezeigt, wenn das Objekt eine Außenprovision besitzt. Bei gewerblichen Kontakten erscheint die Checkbox hingegen. Demnach werden bei provisionsfreien Objekten die ersten 3 Checkboxen schon mal nicht angezeigt.

AGB & Datenschutzserklärung

Die vierte Checkbox bestätigt die AGB des Unternehmens. Sie wird nur angezeigt, wenn auch die AGB in Propstack hinterlegt sind. Analog zu den AGB, wird die Checkbox zur Datenschutzerklärung ebenfalls nur angezeigt, wen der Text der Datenschutzerklärung des Unternehmens in Propstack abgelegt wurde.

Kontakterlaubnis

Durch die letzte Checkbox im Rechtsformular bestätigt der Interessent, dass er zukünftig weitere Angebote erhalten möchte. Diese Checkbox setzt das Feld "Newsletter gewünscht" im Kontakt auf "Ja". Diese Checkbox ist aber optional, und der Interessent kann auch ohne Bestätigung das Formular abschicken.

Checkboxen bearbeiten und abschalten

Wichtig: Die Texte hinter den Checkboxen sind lediglich Vorschläge seitens Propstack. Man kann diese nutzen oder eigene Texte verwenden, die man mit seinem eigenem Rechtsanwalt abgeklärt hat.

Man kann auch einzelne Checkboxen ausblenden, wenn man sie im eigenen Unternehmen nicht benötigt. Beispielsweise könnten Unternehmen, die ausschließlich exklusive Projekte verkaufen, auf die Checkboxen der Widerrufsbelehrung verzichten.

Somit kann jeder Makler frei bestimmen, welche Checkboxen er nutzen möchte und mit welchen Texten.

Standard Texte

1. Provisionspflichtiges Angebot

Ich ({{ kontakt.name }}, {{ kontakt.email }}) bestätige, dass ich/wir ausschließlich bei Beurkundung des Kaufvertrages für die hier angebotene Immobilie an die Firma {{ firma }} eine Käuferprovision in Höhe von {{ provision }} {{ provisionshinweis }} bezahle/n.{% if doppelprovision %} Mir ist bekannt, dass der Makler einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen hat.{% endif %}*

1.a. Provisionspflichtiges Angebot (Variante)

Mir, {{ kontakt.name }}, ist bekannt, dass es sich bei dem an meine E-Mail Adresse {{ kontakt.email }} zugesandten Exposé um ein provisionspflichtiges Angebot ({{ provision }} inkl. gesetzlicher MwSt.) der Firma {{ firma }} handelt
{% if doppelprovision %}, welches auf den Abschluß des Maklervertrags-Nr. {{ exposee_id }} betreffend des Objekts ID {{ einheit.einheitennummer }} mit mir gerichtet ist. Mir ist des weiteren bekannt, daß ich dieses Angebot durch Klick auf den untenstehenden Button „Senden und zum Exposé gelangen“ annehme, im Falle eines Kaufs der Immobilie durch mich oder eine mir zuzurechnende Person also Provision an die Firma {{ firma }} in der benannten Höhe zu zahlen habe. (Hinweis: Der Verkäufer zahlt an {{ firma }} in selber Höhe)
{% else %}.{% endif %}*

2. Widerrufsbelehrung gelesen

Ich habe die {{ wrb_link }} gelesen und verstanden.*

3. Zustimmung der Maklertätigkeit

Ich bin ausdrücklich damit einverstanden und verlange, dass Sie bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung (wie dem Versenden eines unverbindlichen Exposés), die Gegenstand des zu schließenden Vertrages ist, beginnen. Ferner ist mit bekannt, dass ich bereits mit vollständiger Vertragserfüllung durch Sie das mir gesetzlich zustehende Widerrufsrecht verliere. Das unverbindliche Exposé kann Ihnen jetzt nur zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie dem vorzeitigen Beginn zustimmen.

4. AGB gelesen

Hiermit akzeptiere ich die {{ agb_link }}.*

5. Datenschutzerklärung gelesen

Ich habe die {{ datenschutz_link }} gelesen und verstanden.*

6. Kontaktierung bestätigt

Ich bestätige, dass ich zukünftig durch {{ firma }} kontaktiert und per E-Mail über neue Objekte und Firmenneuigkeiten informiert werden darf.

Platzhalter

Es stehen folgende Platzhalter zur Verfügung:

{{ wrb_link }} | Link zur Widerrufsbelehrung
{{ agb_link }} | Link zu den AGB
{{ datenschutz_link }} | Link zu den Datenschutz-Infos
{{ kontakt.name }} | Name des Empfängers
{{ kontakt.email }} | Email des Empfängers
{{ provision }} | AußenProvision
{{ provisionshinweis }} | Provisionshinweis
{{ firma }} | Unternehmensname

Die Platzhalter funktionieren auch in den andern Feldern. Wenn z.B. dem Interessenten weniger Checkboxen angezeigt werden sollen, dann kann die AGB Abfrage auch in das Feld "Provisionspflichtiges Angebot" eingefügt werden.

"Provisionspflichtiges Angebot" und "AGB gelesen" als eine Checkbox:

Mir ist bekannt, dass es ich bei dem an meine E-Mail-Adresse 
{{ email }} zugesandten Exposé um ein provisionspflichtiges Angebot
( {{ provision }} {{ provisionshinweis }} ) der Firma {{ firma }}
handelt. Ich stimme den {{ agb_link }} zu.*

AGB gelesen müsste dann unter "Folgende Checkboxen ausblenden" ausgewählt werden, damit diese Abfrage im Rechtsformular nicht doppelt erscheint.

Einleitungstext zum Rechtsformular

Auf der Seite zum Rechtsformular befindet sich über den Checkboxen ein Einleitungstext. Dieser vordefinierte Einleitungstext beschreibt den Fall mit einer Widerrufsbelehrung. Wenn man keine Widerrufsbelehrung benötigt, macht der Text wenig Sinn und sollte somit umgeändert werden, damit es mehr zu den Checkboxen dadrunter passt. Den Einleitungstext kann man in der Verwaltung unter Landing Pages und dann "Einleitungstext im vorgeschalteten Rechtsformular".

Eine Besonderheit dort ist, dass man sogar je nach Objekt, ob provisionspflichtig oder nicht, einen anderen Text anzeigen kann. Dazu nutzt man im Einleitungstext folgende Formel:

{% if provisionspflichtig %}
Hier kommt der Text, zu provisionspflichtigen Angeboten
{% else %}
Hier kommt der Text, zu provisionsfreien Angeboten
{% endif %}

Eine Formel für Mietobjekte:

{% if objekt_zur_miete %} 
Hier steht der Text für Mietobjekte.
{% else %}
Hier steht der Text für Kaufobjekte.
{% endif %}

Bestätigungsmail zum Rechtsformular

Schickt ein Interessent das Rechtsformular ab, erhält die Person anschließend eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden zunächst alle Checkboxen aufgelistet, die diese Person gesetzt hat. Zudem wird ein kleiner Steckbrief zum angebotenem Objekt angezeigt und zum Schluss die Widerrufsbelehrung sowie eine Muster-Widerrufsbelehrung.

Die Bestätigungsmail wird über den gleichen Absender, der auch das Exposé zuvor verschickt hat, gesendet. Diese E-Mail wird in den Aktivitäten des Interessenten verbucht, aber es wird auch eine separate Nachweis-Aktivität im Kontakt abgelegt, in der die Daten zum Interessenten, zum angebotenem Objekt und zu den Nachweis-Checkboxen tabellarisch dargestellt werden.

Eigene Bestätigungsmail

Man kann die Standard-Bestätigungsmail von Propstack mit einem eigenen Textbaustein überschreiben. Den Textbaustein fügt man unter Verwaltung > Systemeinstellungen > Eigene Rechtsformular-Bestätigungsmail hinzu.

In diesem Textbaustein sind alle üblichen Variablen verfügbar + ein paar weitere spezielle Variablen, die mit dem Nachweis/Rechtsformular zu tun haben:

Variablenname

Erklärung

nachweis.email_betreff

Betreff der E-Mail mit dem Button zum Exposé

nachweis.email_datum

Das Sende-Datum der E-Mail mit dem Button zum Exposé

nachweis.checkboxen

Die Checkboxen, die der Interessent im Rechtsformular alle gesetzt hat mit dem genauen Wortlaut

nachweis.wrb_gelesen

Wurde der Haken "2. Widerrufsbelehrung gelesen" gesetzt. Wird nur als Bedingung verwendet: {% if nachweis.wrb_gelesen %}

nachweis.wrb_text

Die Widerrufsbelehrung des Unternehmens

nachweis.muster_widerruf

Das Muster-Widerrufsformular in Textform mit den Angaben des Unternehmens

einheit.nachweis_adresse

Die Adresse des Objektes. In der Regel die genaue Anschrift, außer es wurde dem vorzeitigen Beginn nicht zugestimmt.

So sieht der Textbaustein für die Standard-Bestätitungsmail aus:

{{ anrede }}

Sie haben das Angebot {{ nachweis.email_betreff }} vom {{ nachweis.email_datum.kurz }} geöffnet und folgendes bestätigt:

{{ nachweis.checkboxen }}

{% for einheit in objekte %}
<strong>{{ einheit.titel }}</strong>
ID: {{ einheit.einheitennummer | default: einheit.auftragsnummer }}
{{ einheit.nachweis_adresse }}
Provision: {{ einheit.provision }}
{% endfor %}

{% if nachweis.wrb_gelesen %}
Folgende Widerrufsbelehrung haben Sie zur Kenntnis genommen:

{{ nachweis.wrb_text }}

Muster-Widerruf:

{{ nachweis.muster_widerruf }}
{% endif %}
Hat dies Ihre Frage beantwortet?