Man kann Word-Vorlagen erstellen, die Platzhalter enthalten, welche dann später beim Erstellen von einem Brief entsprechend aufgelöst werden. Die Platzhalter – oder Variablen wie wir sie nennen – funktionieren ähnlich wie die Variablen in Textbausteinen. Die allermeisten Variablen aus Textbausteinen kann man auch in Briefvorlagen nutzen.
Bilder
Möchte man ein Bild aus Propstack dynamisch in den Brief einfügen, gibt es eine spezielle Funktion dafür, die man aufruft.
Die Syntax dafür lautet so:
{{ IMAGE bild(url_zum_bild, breite_des_bildes) }}
Die Funktion "bild" benötigt 2 Eingaben, "url_zum_bild" und "breite_des_bildes". Letzteres ist einfach eine Zahl in cm, zB 3. Unter "url_zum_bild" gibt man in der Regel den Namen einer anderen Variable an.
Wenn man z.B. das Unternehmenslogo in 5cm Breite einfügen möchte, würde das wie folgt aussehen:
{{ IMAGE bild(firma.logo, 5) }}
Ein Nutzer Avatar in 4 cm Breite sieht so aus:
{{ IMAGE bild(benutzer.avatar, 4) }}
Ein Betreuer Avatar in 4 cm Breite sieht so aus:
{{ IMAGE bild(einheit.betreuer.avatar, 4) }}
Das Titelbild in 20 cm Breite sieht so aus:
{{ IMAGE bild(einheit.bild1.bild, 20) }}
Alle Bilder mit einer Breite von 12cm kann man mit folgender Variable ausgeben:
{{FOR b IN einheit.bilder}}
{{ IMAGE bild($b.bild, 12) }}
{{END-FOR b}}
Alle Bilder die als Grundriss markiert sind kann man so ausgeben:
{{FOR b IN einheit.grundrisse}}
{{ IMAGE bild($b.bild, 12) }}
{{END-FOR b}}
Wenn-Dann Bedingungen
Man kann bestimmte Passagen der Word-Datei konditionell anzeigen, d.h. nur wenn eine bestimmte Bedingung zutrifft. Beispielsweise wenn man bei Objekten der Kategorie "Grundstück" etwas anderes anzeigen möchte als bei der Kategorie "Wohnung". Das würde in dem konkreten Beispiel wie folgt aussehen:
{{IF einheit.typ == "Grundstück" }}
Dieser Satz wird nur bei Grundstücken angezeigt.
{{ END-IF }}
{{IF einheit.typ == "Wohnung" }}
Dieser Satz wird nur bei Wohnungen angezeigt.
{{ END-IF }}
Man kann auch Default-Werte anzeigen, wenn eine Bedingung nicht zutrifft:
{{IF einheit.typ == "Grundstück" }}
Dieser Satz wird nur bei Grundstücken angezeigt.
{{ END-IF }}
{{IF einheit.typ != "Grundstück" }}
Sonst wird dieser Satz gezeigt
{{ END-IF }}
{{IF benutzer.anrede == "Frau" }}
Ihre Ansprechpartnerin
{{ END-IF }}
{{IF benutzer.anrede != "Frau" }}
Ihr Ansprechpartner
{{ END-IF }}
Oder kürzer:
{{ benutzer.anrede == "Frau" ? "Ihre Ansprechpartnerin" : "Ihr Ansprechpartner" }}
Else-Workaround: leider gibt es keine Else-Funktion. Man kann aber diesen Workaround nutzen:
{{ IF einheit.strasse }} {{einheit.strasse}} {{ END-IF }}
{{ IF !einheit.strasse }} Achtung Straße fehlt {{ END-IF }}
Berechnungen
Man kann auch Berechnungen in Word-Vorlagen hinzufügen. Dafür fügt man lediglich ein = am Anfang der Variable hinzu.
Eine häufig genutzte Berechnung ist die Provisionsrechnung an den Verkäufer. Möchte man z.B. 1,5% vom Kaufpreis berechnen, würde man folgende Formel verwenden:
{{= einheit.roh.kaufpreis * 0.015 }}
Die normale Variable für den Kaufpreis eines Objektes lautet einheit.kaufpreis
. Dieser gibt aber einen formatierten Wert aus, mit Tausender-Stellen und Währung. Für die Berechnung benötigt man den reinen Wert, deswegen nutzt man einheit.roh.kaufpreis
.
Möchte man die Zahl als Währung ausgeben, dass verwendet man einfach preis
vor dem Rohwert.
{{ preis(einheit.roh.preis) }}
oder für eine Berechnung
{{= preis(einheit.roh.kaufpreis * 0.19) }}
oder für die Berechnung eines Custom-Feldes
{{= preis(einheit.roh.custom.aussenprovision * 0.19) }}
Sieht im Ergebnis so aus 125.000,00 €
Möchte man eine andere Währung verwenden als Euro, dann nutzt man einen weiteren Parameter
{{= preis(einheit.roh.preis * 0.19, "CHF") }}
Ansprechpartner Eigentümer
Auf den Kontakt, der unter "Eigentümer" bei Objekt verknüpft ist, kann man über folgende Variable zugreifen:
{{ einheit.eigentumer.* }}
Gibt es mehrere Eigentümer, greift man auf die weiteren über eine Nummerierung auf diese zu, also
{{ einheit.eigentumer2.* }} {{ einheit.eigentumer3.* }}
Was unter "Typ" steht, ist hier vernachlässigbar.
*Der Stern kann jedes Feld aus der Rubrik Kontakt sein:
{{ einheit.eigentumer.name }}
Ansprechpartner
Auf die Ansprechpartner unterhalb von Eigentümer kann man ebenfalls über Variablen zugreifen. Hier ist der Begriff unter "Typ" entscheidend.
{{ einheit.kaufer.* }}
"Käufer" wird {{ einheit.kaufer.* }}
"Aktueller Mieter" wird {{ einheit.aktueller_mieter.* }}
"Hausmeister" wird {{ einheit.hausmeister.* }}
*Der Stern kann jedes Feld aus der Rubrik Kontakt sein. Also z.B. Name, Telefon, Briefanrede, Anschrift, Mobil etc.
"Käufer" Name ist {{ einheit.kaufer.name }}
"Aktueller Mieter" Briefanrede ist {{ einheit.aktueller_mieter.briefanrede }}
"Hausmeister" Mobil ist {{ einheit.hausmeister.mobil }}
Bekannte Probleme
Wenn in der Kopf- oder Fußzeile der Word-Datei eine Textbox verwendet wird, und in diese eine Variable hinzugefügt wird, meckert Word mit so einer Fehlermeldung: "Word found unreadable content in "....docx". Do you want to recover the contents of this document? If you trust the source of this document, click Yes."
Textboxen führen unter Umständen auch bei Serienbriefen zu Problemen und sollten daher lieber vermieden werden.