Anhand einer CSV-Datei kann man mehrere Deals gleichzeitig importieren, ähnlich wie bei Kontakten und Objekten.
Deals lassen sich in der Deals-Übersicht in den 3 Punkten importieren:
Ein Deal ist eine Verknüpfung zwischen Kontakt und Objekt, und die Kontakte und Objekte müssen, bevor man Deals importiert, bereits in Propstack vorhanden sein.
In der CSV sind folgende Spalten möglich:
Spaltenname | Beschreibung |
Propstack-ID | ID des Deals, falls man vorhandene Deals bearbeiten möchte. In der Regel verwendet man die Spalte nicht. |
Objekt | Einheitennummer des Objektes |
Objekt-ID | Propstack-ID des Objektes |
Objekt-Datensatznummer | Alte CRM-ID des Objektes |
Kontakt-E-Mail | E-Mail-Adresse des Kontaktes |
Kontakt-ID | Propstack-ID des Kontaktes |
Kontakt-Datensatznummer | Alte CRM-ID des Kontaktes |
Kontakt-Kundennummer | Kundennummer des Kontaktes |
Benutzer-ID | Propstack-ID des Nutzers |
Benutzer-E-Mail | E-Mail-Adresse des zugewiesenen Nutzers |
Benutzer | Name des Nutzers |
Phase | Phase des Deals, z.B. "Reserviert" |
Preis |
|
Datum |
|
Es gibt mehrere Arten das Objekt und den Kontakt zu finden. Es muss eines der Spalten verwendet werden und nicht alle. D.h. man nutzt entweder "Objekt" oder "Objekt-ID" oder "Objekt-Datensatznummer", aber nicht alle 3. Genau so für Kontakte: Entweder "Kontakt-E-Mail" oder "Kontakt-ID" oder "Kontakt-Datensatznummer" oder "Kontakt-Kundennummer", nicht alle 4. Genau so für Nutzer: Entweder "Benutzer-ID" oder "Benutzer-E-Mail".
Im Anschluss des Imports wird eine E-Mail an den Nutzer geschickt, der den Import ausgeführt hat, in der detailliert steht, welche Zeilen importiert wurden und welche Fehler bereitet haben.