Gelegentlich kann es vorkommen, dass Kontakte beispielsweise mit einer neuen E-Mail-Adresse unbemerkt ein weiteres Mal angelegt wurden. Die Informationen der verbuchten Aktivitäten sowie alle weiteren Daten des Kontaktes würden sich dann auf zwei angelegte Kontakte derselben Person verteilen. Um diese Informationen wieder in einen Kontakt zusammenzubringen und somit Ordnung in die Kontaktliste zu bringen, haben wir die Möglichkeit, zwei Kontakte zusammenzuführen.
Um die Kontaktliste nach Dubletten zu durchsuchen, können wir in der Kontaktübersicht die Funktion über das 3-Punkte-Menü oben rechts aufrufen. Propstack durchsucht dann alle vorhandenen Kontakte und gibt mögliche Treffer aus.
Möchte man nun zwei Kontakte vereinen, öffnet man zuerst den Kontakt, den man beibehalten möchte und wählt wieder über das 3-Punkte-Menü oben rechts Kontakt zusammenführen.
Daraufhin suchen wir im Popup den Kontakt, von dem wir die Daten übernehmen wollen und wählen im Anschluss noch aus, ob der Kontakt, von dem wir die Daten übernommen haben, gelöscht werden soll oder nicht.
Um zu verstehen, was genau mit den Daten beim Zusammenführen passiert, hier nun ein kleines Beispiel: Führt man Kontakt A mit Kontakt B zusammen, so werden die Daten von B nach A übertragen, sofern A sie noch nicht hat. Besitzt Kontakt B beispielsweise eine Telefonnummer, A jedoch nicht, so übernimmt A sie bei diesem Prozess. E-Mail-Adressen sowie Merkmale, die sich bei beiden Kontakten womöglich unterscheiden, werden dabei jedoch nicht überschrieben, sondern ergänzt. Kontakt A behält also in jedem Fall all seine Daten und übernimmt nicht vorhandene Informationen oder ergänzt seine eigenen mit den Zusätzlichen von B.
Verbesserter Dubletten Check für Kontakte
Ab sofort beinhaltet der Dubletten Check von Kontakten nicht nur das Matchen von E-Mails, sondern auch das Matchen von Telefonnummern (Handy und Festnetz).
Damit werden zukünftig Dubletten vermieden, die aufgrund unterschiedlicher E-Mail Adressen, aber gleicher Telefonnummern erzeugt wurden.