Alle Kollektionen
Schnittstellen
Verwendung von Sendinblue
Verwendung von Sendinblue
Propstack mit der Sendinblue-Schnittstelle verbinden
Sebastian avatar
Verfasst von Sebastian
Vor über einer Woche aktualisiert

Mit der Schnittstelle zu Sendinblue werden die Kontakte zwischen Propstack und Sendinblue synchronisiert sowie versendete Kampagnen aus Sendinblue in Propstack automatisiert eintragen.

Wie verbinde ich Propstack mit Sendinblue?

API-Schlüssel

Propstack braucht für die Verbindung einen API-Schlüssel zum Sendinblue-Konto.

Unter SMTP & API (https://account.sendinblue.com/advanced/api) findet man den eigenen API-Schlüssel für Sendinblue, den man für die folgende Aktion kopiert.

Unter Verwaltung > Newsletter fügen wir den API-Schlüssel für Sendinblue nun in Propstack ein.

Sendinblue-Ordner auswählen

Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, muss man einen Ordner aus Sendinblue auswählen, den Propstack beim Übertragen der Kontakte verwenden soll. Eventuell muss man den passenden Ordner dafür zuerst in Sendinblue (https://my.sendinblue.com/lists) anlegen. Ein möglicher Name wäre z. B. "Propstack". Einmal angelegt, lassen sich von nun an Kontakte zu Sendinblue übertragen.


Wie übertrage ich ausgewählte Kontakte an Sendinblue?

Um zunächst alle Kontakte zu filtern, die einen Newsletter wünschen, erstellen wir in Propstack unter Kontakte eine dazu passende Smart-View. Dazu wählen wir unter Filter "Newsletter" + "ist" + "ja" und "Als Smart-View speichern". Natürlich lässt sich die Smart-View auf Wunsch noch durch weitere Filter verfeinern, wenn gezielt ein engerer Kreis definiert werden soll, beispielsweise durch Festlegung eines Erstellungsdatums.

Im darauf folgenden Popup vergeben wir der Smart-View einen passenden Namen und wählen unbedingt noch "Im Newsletter-Export verwenden" aus.

Unter Verwaltung > Newsletter sehen wir nun unter Kontakte-Suchfilter unsere soeben erstellte Smart-View und übertragen die darin enthaltenen Kontakte durch einen Klick auf "Zu Sendinblue übertragen" an Sendinblue.

In Sendinblue wird dadurch eine Liste in dem vorher ausgewählten Ordner angelegt, die genau so heißt wie unsere Smart-View. Diese Liste lässt sich nun zum Versenden von Newsletter verwenden.

Anrede des Kontaktes mitschicken

Propstack überträgt neben der E-Mail-Adresse auch die Felder "VORNAME", "NACHNAME" und "ANREDE" an Sendinblue. VORNAME und NACHNAME müssten Sendinblue als Attribute bereits bekannt sein, ANREDE jedoch muss selbst angelegt werden, wenn man das Feld nutzen möchte, um seine Kontakte personalisiert anschreiben zu können. Attribute einsehen und hinzufügen kann man in Sendinblue ganz einfach hier: https://my.sendinblue.com/lists/add-attributes

Wichtig ist, die Schreibweise in Großbuchstaben und die Bezeichnung genau wie im Screenshot zu sehen, zu übernehmen. Einmal getan, werden unsere Kontakte von nun an personalisiert angeschrieben.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?