Bei der Fülle an Informationen auf Detail-Seiten für Kontakte, Objekte und Projekte kann möglicherweise der Wunsch für mehr Übersichtlichkeit aufkommen. Jede dieser Seiten lässt sich individuell anpassen. Man kann also selbst entscheiden, an welcher Stelle einzelne Felder angezeigt werden, ob sie überhaupt gebraucht werden und für welche Nutzer sie sichtbar sein sollen.

Aufbau von Masken

Eine Maske besteht aus 2 Spalten, worin sich jeweils einzelne Gruppen befinden, die wiederum mehrere Felder besitzen. Gruppen sowie die darin enthaltenen Felder sind alle frei positionierbar, ganz wie man es als Nutzer angezeigt bekommen möchte. Jede Gruppe wird durch einen Namen gekennzeichnet, der als Überschrift über dessen Felder sichtbar ist. Änderungen am Aufbau lassen sich in der Verwaltung vornehmen und werden im Folgenden erklärt.


Kontakt-Maske

Möchten wir Änderungen an der Standardmaske für unsere Kontakte vornehmen, können wir das unter Verwaltung > Kontakt-Einstellungen > Eigene Kontakt-Vorlage tun. Haben wir daran zuvor noch nie etwas editiert, finden wir hier zunächst eine leere Seite vor, die sich nun nach Belieben füllen lässt. Um nicht jede Gruppe mit all ihrer Felder selbst einzugeben, kann man über das 3-Punkte-Menü oben rechts "Standardfelder übernehmen" auswählen, sodass man direkt mit der Standardvorlage arbeiten kann.

Per Drag & Drop lassen sich Gruppen und Felder nun beliebig verschieben. Über das rote x bei Gruppen bzw. das rote Mülleimer-Icon bei Feldern können wir diese löschen oder per Bleistift-Icon bearbeiten. Beim Bearbeiten lassen sich ganz einfach Namen anpassen (können optional ausgeblendet werden), auch können wir Nutzer und Teams mit Lese- oder Schreibrechten festlegen.

Eigene Felder lassen sich innerhalb aller Gruppen jederzeit anlegen, eigene Gruppen am Ende jeder Spalte ebenfalls. Jedes Feld kann dabei jedoch nur einmal ausgewählt werden, Doppelungen werden daher im Dropdown nicht mehr gelistet. Eine Ausnahme stellt hier das spezielle Feld "Container" dar, das beliebig oft verwendet werden kann. Das besondere an Containern ist, dass sich bei ihnen auch mehrere Felder nebeneinander anzeigen lassen (maximal 3), was wir in den Einstellungen des Containers definieren können.

In unserem Beispiel erstellen wir einen Container mit drei Feldern und wählen einen dazu passenden Namen, damit nachher verständlich ist, welcher Wert in die Felder gehört. Falls gesuchte Container-Felder nicht im Dropdown sichtbar sind, liegt das daran, dass sie noch an anderer Stelle in einer der Gruppen auftauchen und zuvor entfernt werden müssen, da sie nur einmal verwendet werden dürfen. In unserer Kontaktmaske ist das Ergebnis nach Erstellung sofort an gewünschter Stelle sichtbar.

Für Kontakte gibt es noch zwei weitere Masken, die eine gesonderte Position einnehmen. Neben der normalen Kontakt-Maske aus den Details, die oben besprochen wurde, gibt es noch eine eigene Maske für Unterkontakte innerhalb der Details und eine Kontakt-Maske im E-Mail-Formular, wenn man darüber einen neuen Kontakt anlegt. Sie alle sind ebenfalls individuell über das 3-Punkte-Menü oben rechts einstellbar, das wir über Verwaltung > Kontakt-Einstellungen beim Ändern unserer eigenen Kontakt-Vorlage erreichen können.

Maske für Unterkontakte & für Kontakte im E-Mail-Formular

Die Funktionsweise beim Unterkontakt-Formular und beim Mailbox-Formular für Kontakte ist die Gleiche wie oben beschrieben. Wir erstellen bei beiden eine oder mehrere neue Gruppe und wählen die Felder aus, die wir innerhalb der Maske sehen wollen. Auch die Position der Felder lässt sich wieder individuell einstellen.

In unserem Beispiel wollen wir die Maske für den Unterkontakt etwas schlanker halten und wählen daher nur die vier Felder: Name, Telefon, Mobil und E-Mails.

Analog funktioniert das Ganze auch beim Mailbox-Formular für Kontakte.

Erhalten wir eine E-Mail, haben wir über einen Klick auf den Empfängernamen die Möglichkeit, den Kontakt durch "+ Kontakt erstellen" anzulegen. Hier öffnen sich nun die Maske, die wir ebenfalls nach Belieben (in der Verwaltung) anpassen können.

Um die von Propstack vorgegebene Standardmaske wiederherzustellen, reicht es über die Einstellungen alle Gruppen zu löschen. Ist die Maske leer, werden die Daten in Propstack wieder so angezeigt wie zu Beginn.


Objekt-Maske

Auch unsere Objekt-Maske lässt sich beliebig individualisieren, was unter Verwaltung > Objekt-Einstellungen > Eigene Objekt-Vorlage getan werden kann. Die Vorgehensweise ist hier dieselbe wie bei den Kontakten, jedoch kann man hierbei zusätzlich noch Felder so einstellen, dass sie nur bei einem bestimmten Objekt-Status oder bei bestimmten Objektarten erscheinen.


Projekt-Maske

Über Verwaltung > Objekt-Einstellungen > Eigene Projekt-Vorlage können wir ebenfalls unsere Projekt-Maske beliebig anpassen. Die Vorgehensweise ist hier dieselbe wie zuvor für die Kontakte beschrieben.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?