Es ist möglich über Propstack einen Maklerauftrag mit einem Verkäufer-Lead per E-Mail-Versand online anzuschließen.

Die Variable die zur Landing-Page des Online-Maklerauftrags führt heißt

{{ maklerauftrag_button }}


und schaut in der ausgehenden E-Mail so aus:

Voraussetzungen

Die E-Mail muss an den Eigentümer gerichtet und das Objekt muss in der E-Mail verknüpft sein.


Zusätzlich muss im Objekt der Betreuer und Eigentümer verknüpft sein.


Weiterhin müssen die vertragliche Eckdaten im Objekt erfasst sein wie

Objektnummer, Vermarktungsart und Objektart

Die Adresse des Objektes


Der vereinbarte Verkaufspreis


Die Auftragsart, das Startdatum


Die Innen- und Außenprovision.

Der eigentliche Vertrag wird unter Verwaltung > Landing Pages > Maklerauftrag hinterlegt. Das Prinzip ist dem der Erstellung der Textbausteine identisch. Es wird mit den gängigen Variablen und If-Bedingungen gearbeitet.


Hier ist der Muster-Maklerauftrag-Text mit Variablen der von Propstack automatisch bereit gestellt wird. Hier wird auch zwischen Miete und Kauf unterschieden.

Maklervertrag

Auftraggeber / Auftraggeberin (AG)
{{ einheit.eigentumer.name }}, {{ einheit.eigentumer.adresse }}

Immobilienmakler
{{ konto.name }}, {{ konto.strasse }}, {{ konto.plz }} {{ konto.ort }}

Auftragsobjekt
{{ einheit.einheitennummer }}, {{ einheit.typ }} / {{ einheit.art }}, {{ einheit.adresse }}

Gewünschter {% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %} Mietpreis {% else %} Kaufpreis {% endif %}
{% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %}{{ einheit.kaltmiete }} {% else %}{{ einheit.preis }} {% endif %}

1. Maklerauftrag
Gegenstand des Maklerauftrages ist der Nachweis von {% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %}Mietinteressenten {% else %} Kaufinteressenten {% endif %}bzw. die Vermittlung {% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %}Mietvertragsabschlusses {% else %}eines Kaufvertragsabschlusses {% endif %} über das Auftragsobjekt.

2. Auftragsdauer
Der Auftrag beginnt am {{ einheit.auftragsbeginn }}{% if einheit.auftragsende %} und läuft bis zum {{ einheit.auftragsende }}{% endif %}.
Wird der Auftrag nicht unter Einhaltung einer Monatsfrist gekündigt, verlängert er sich jeweils um ein Vierteljahr. Nach Ablauf eines Jahres bedarf dieser Auftrag einer schriftlichen Erneuerung.

3. Pflichten des Maklers, Angebotsbearbeitung
Der Makler verpflichtet sich,
a) zur fachgerechten, nachhaltigen Bearbeitung dieses Makler-Dienstleistungs-Auftrages unter Ausnutzung aller sich ergebenden Abschlusschancen, zur Erstellung eines marktüblichen Exposés, zur Koordination und Durchführung von Besichtigungsterminen mit potentiellen Interessenten.
b) den Auftraggeber über die Durchsetzbarkeit seiner Angebotsbedingungen aufzuklären.
c) auf Wunsch das Angebot der Öffentlichkeit über Internetportale, Presse etc. allgemein zugänglich zu machen.
d) das Auftragsobjekt anderen Maklern zur Mitbearbeitung anzubieten. Hierdurch entstehen dem AG keine zusätzlichen Provisionsansprüche.
Der Makler ist berechtigt, die dem Auftragsverhältnis zu Grunde liegenden Daten in elektronischer Form zu verarbeiten und zu speichern.

4. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, {% if einheit.art_des_vermittlungsauftrages == 'Qualifizierter Alleinauftrag' %} a) während der Laufzeit des Auftrages keine Maklerdienste Dritter in Bezug auf das Auftragsobjekt in Anspruch zu nehmen noch die Immobilie eigenständig zu verkaufen. b) dem Makler alle für die Durchführung des Auftrages wichtigen Angaben vollständig und richtig zu machen sowie ihm unverzüglich alle dafür notwendigen bzw. vorhandenen Unterlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. {% elsif einheit.art_des_vermittlungsauftrages == 'Einfacher Alleinauftrag' %} a) während der Laufzeit des Auftrages keine Maklerdienste Dritter in Bezug auf das Auftragsobjekt in Anspruch zu nehmen. b) dem Makler alle für die Durchführung des Auftrages wichtigen Angaben vollständig und richtig zu machen sowie ihm unverzüglich alle dafür notwendigen bzw. vorhandenen Unterlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. {% elsif einheit.art_des_vermittlungsauftrages == 'Alleinauftrag' %} a) während der Laufzeit des Auftrages keine Maklerdienste Dritter in Bezug auf das Auftragsobjekt in Anspruch zu nehmen. b) dem Makler alle für die Durchführung des Auftrages wichtigen Angaben vollständig und richtig zu machen sowie ihm unverzüglich alle dafür notwendigen bzw. vorhandenen Unterlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. {% elsif einheit.art_des_vermittlungsauftrages == 'Sonstiger Auftrag' %} dem Makler alle für die Durchführung des Auftrages wichtigen Angaben vollständig und richtig zu machen sowie ihm unverzüglich alle dafür notwendigen bzw. vorhandenen Unterlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. {% endif %}

5. Pflichten nach GWG
Der Makler ist im Verlauf der geschäftlichen Beziehung zur Identifizierung und Überprüfung der Identität des Kunden nach dem Geldwäschegesetz (GwG) durch Vorlage des Personalausweises oder eines Lichtbildausweises verpflichtet. Das GwG sieht vor, dass der Makler die Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.

6. Maklerprovision
{% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %} Der Vermieter hat 2 Nettokaltmieten + 19 % MWSt. an den Makler zu zahlen. Mieter schulden Provision grundsätzlich nur dann, wenn ein Mietvertrag auf Nachweis / Vermittlung des Maklers wirksam abgeschlossen wurde. {% else %}{% if einheit.innenprovision and einheit.provision %}Der Verkäufer und der Käufer haben jeweils {{ einheit.innenprovision }} an den Makler zu zahlen.{% elsif einheit.provision %}Der Käufer hat {{ einheit.provision }} an den Makler zu zahlen.{% elsif einheit.innenprovision %}Der Verkäufer hat {{ einheit.innenprovision }} an den Makler zu zahlen.{% endif %} Verkäufer / Käufer schulden Provision grundsätzlich nur dann, wenn ein Grundstückskaufvertrag auf Nachweis / Vermittlung des Maklers wirksam abgeschlossen wurde. {% endif %}

7. Aufwendungsersatz
Der Anspruch auf Aufwendungsersatz entsteht nur, wenn der AG während der Auftragslaufzeit aus Gründen, die nicht vom Makler zu vertreten sind seine {% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %}Vermietungsabsicht {% else %} Verkaufsabsicht {% endif %} aufgibt oder {% if einheit.vermarktungsart == "Miete" %}die Vermietung{% else %} den Verkauf{% endif %} erheblich erschwert ( z.B. Unstimmigkeiten bei Erben-/ Eigentümergemeinschaften, Verhinderung von Besichtigungen, Zwischeneintragungen im Grundbuch etc).
Der Makler hat Anspruch auf Ersatz nachgewiesener Aufwendungen, die sich unmittelbar aus der Auftragsbearbeitung ergeben.
Der Aufwendungsersatz ist fällig mit Beendigung des Auftrages.

8. Sonstige Vereinbarungen
Der Aufwand für die Beschaffung von kostenpflichtigen Dokumenten, wie z.B. Grundbuchauszug, Katasterauskünfte, Flurkarten, Medienträger, Grundrissvermessung kann nach Vorlage der Rechnungen dem Makler durch den Auftraggeber erstattet werden.
Der Auftraggeber ist einverstanden, dass die vom Objekt angefertigten Fotos oder vom Auftraggeber überlassenen Fotos auch über das Auftragsende hinaus verwendet werden dürfen, bspw. für Referenzschreiben und auf der Makler-Homepage.

Ablauf

Der Kunde erhält die E-Mail mit der Variable und gelangt darüber auf die Landingpage. Es empfiehlt sich dafür einen Textbaustein anzulegen.

{{ maklerauftrag_button }}


Auf der Landingpage sieht der Kunde die Eckdaten des Vertrages. Ist der Kunde kein Unternehmer, wird eine Widerrufsbelehrung eingeblendet. Ob der Kunde Unternehmer oder Verbraucher ist, wird über die Checkbox "Gewerblicher Kunde" im Kontakt gesteuert.

Weiterhin muss der Kunde über eine Checkbox dem "Maklervertrag" zustimmen.


Wir der Link "Maklervertrag" angeklickt, öffnet sich ein Modal-Fenster und zeigt den Vertragstext an.


Bestätigt der Kunde den Vertrag, erhält der Makler einen Nachweis in Textform in den Aktivitäten des Kunden.

Der Kunde erhält eine E-Mail mit dem Vertragstext, die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular. Auch diese ausgehend gesendete E-Mail wird in den Aktivitäten des Kunden hinterlegt.

Wichtiger Hinweis: Propstack bietet hier ein Tool, mit dem Online-Makleraufträge mit Verkäufern oder Vermietern von Immobilien geschlossen werden könnten. Es wird von Propstack an dieser Stelle dringend empfohlen, dass das gesamte Vorgehen und auch die Muster-Texte unbedingt mit einem Rechtsanwalt auf Rechtswirksamkeit hin überprüft werden sollte.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?