Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenAllgemeines
Mehrfachauswahl von Aktivitätstypen im Filter nutzen
Mehrfachauswahl von Aktivitätstypen im Filter nutzen

Wie und wofür Ihr die Mehrfachauswahl von Aktivitätstypen nutzen könnt.

Christoph Theil avatar
Verfasst von Christoph Theil
Vor über 8 Monaten aktualisiert

Die Möglichkeit, bei Aktivitäten mehrere Typen gleichzeitig auszuwählen und zu filtern, wird Euch helfen, effizienter und gezielter auf Eure Daten zuzugreifen. Hier ist eine einfache Anleitung, wie Ihr diese neue Funktion nutzen könnt.

Aktivitäten filtern

Um mehrere Aktivitätstypen gleichzeitig auszuwählen, geht wie folgt vor:

  1. Öffnet die Aktivitätenübersicht im Reiter Aktivitäten im Objekt, im Kontakt oder der allgemeinen Aktivitätenübersicht.

  2. Klickt auf das Filter-Symbol.

  3. Im Filtermenü werdet Ihr eine Liste von Aktivitätstypen sehen, wie zum Beispiel „Aufgaben“, „Telefonate“, „SMS“ und andere.

Ihr könnt mehrere Aktivitätstypen gleichzeitig ankreuzen. Wählt beispielsweise sowohl „unerledigte Aufgaben“ als auch „Entscheidungen“ aus, um beide Aktivitätstypen gemeinsam anzuzeigen.

Wichtig: Sobald Ihr mehr als einen Aktivitätstypen auswählt, verschwindet das Kategorieauswahlfeld des jeweiligen einzelnen Aktivitätstypen. Beispiel: Wenn Ihr als Aktivitätstyp "Aufgaben" und "Entscheidungen" auswählt, könnt ihr nicht nach bestimmten Aufgaben-Kategorien explizit filtern.

Anwendungsszenarien

Die Mehrfachauswahl von Aktivitätstypen ist besonders nützlich, um Eure Arbeitsabläufe zu optimieren und spezifische Übersichten der Aktivitäten zu erstellen. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

  • Überblick über Kommunikation: Ihr könnt alle vergangenen Kommunikationsarten wie SMS, Telefonate und E-Mails in einer einzigen Ansicht zusammenführen, um einen besseren Überblick zu bekommen, wie oft und auf welchen Wegen Ihr mit Kunden kommuniziert habt.

  • Verwaltung von Aufgaben und Entscheidungen: Indem Ihr „unerledigte Aufgaben“ und „Entscheidungen“ gleichzeitig anzeigt, könnt Ihr sicherstellen, dass Ihr keine wichtigen Punkte überseht und effizienter Entscheidungen trefft.

Hat dies deine Frage beantwortet?