Auf dem Web-Exposé haben die Kunden zwar mehrere Möglichkeiten, an das PDF-Exposé zu gelangen, jedoch wollen wir vielleicht nicht, dass der Kunde dazu erst die Landingpage (Web-Exposé) aufrufen muss. In diesem Fall würden wir von der PDF-Exposé-Button - Variable Gebrauch machen.
Auf den Versand von Web-Exposés gehen wir übrigens in einem anderen Artikel ein, der hier gelesen werden kann: Web-Exposé verschicken
Wie versendet man ein PDF-Exposé?
1. Wir laden unser fertiges PDF-Exposé (wie man ein PDF-Exposé erstellt beschreiben wir hier) im Objekt unter Medien im Bereich Dokumente hoch
2. Wir markieren das Dokument als Exposé
3. In der E-Mail verwenden wir nun die Variable PDF-Exposé-Button. Dazu öffnen wir das E-Mail-Formular, platzieren unseren Cursor an die richtige Position und wählen "Variable einfügen". Wählen wir diese aus, kriegen wir die Variable in unser Textfeld kopiert. Entsprechend lässt sich auch ein dazu passender Textbaustein (Verwaltung > Textbausteine) erstellen, um künftige Aktionen zu beschleunigen.
4. Falls noch nicht getan, verknüpfen wir das Objekt mit der Mail-Nachricht, damit das System weiß, aus welchem Objekt das PDF-Exposé gezogen werden soll.
Der Empfänger wird beim Erhalt der E-Mail einen Button vorfinden, über den er an das PDF-Exposé gelangt.
PDF-Exposé über die Landing Page bereitstellen
Haben wir ein Dokument als Exposé markiert (siehe oben 1. & 2.), so würde auf einer Landing Page das "Exposé drucken" genau dieses Dokument ausgeben. Haben wir kein eigenes Dokument erstellt, würde die "Exposé drucken"-Funktion das Standard-Exposé von Propstack verwenden.